








Kooperationen
Auszeichnungen


Ziel des Fachbereichs Medien ist es, die Medienkompetenz von Schüler*innen, pädagogischem Personal und Eltern für zukünftige Herausforderungen in Schule, Beruf und sozialem Miteinander zu entwickeln. Wir leben bereits in einer digitalisierten Welt, die entsprechende Risiken, aber auch Potenziale für alle Altersgruppen bereithält.
Medienpädagogik gehört zum festen Bestandteil im Schulleben der SchuleEins. Die Schüler*innen setzen sich unter kompetenter Leitung praktisch, theoretisch und kritisch mit ihrer Medienwelt auseinander. Auch die künstlerisch anspruchsvollen Gestaltungsmöglichkeiten aller Medien kommen nicht zu kurz und finden sich in zahlreichen kleinen und großen Medienprojekten wieder.
Wir beschäftigen uns mit allen Fragen, Problemen und Themen, die mit Medien zusammenhängen. So unterstützen auch medienpädagogische Elternabende und zahlreiche Aktionstage, bei denen Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern bereits erworbene Medienkompetenz ständig verbessern.
Die SchuleEins besitzt eine umfangreiche Medienausstattung – von Activeboards und Dokumentenkameras in den Unterrichtsräumen über PC-Räume und mobile Klassenzimmer bis zum flächendeckenden W-Lan.
Das Hauptaugenmerk unserer medienpädagogischen Arbeit liegt auf einem zielgerichteten Einsatz digitaler Medien, immer auch unter dem Aspekt, mögliche Risiken einzuschränken und Chancen zu nutzen.
Alle Schüler*innen der SchuleEins erwerben und vertiefen in allen Jahrgangsstufen ihre Medienkompetenz in aufeinander abgestimmten Modulen:
Feste Bestandteile der Stundenpläne:
Angebote im Bereich der Lebenswelten (Auswahl):