









Die Kurse des Fachbereichs Lebenswelten (LW) sind ein wesentlicher Bestandteil des Schulkonzepts und fest in den Stundenplan eingebunden. Mit unseren LW-Kursen wollen wir einen vielfältigen, verantwortungsvollen und achtsamen Umgang untereinander und innerhalb der Gesellschaft vermitteln. Alljährlich werden sechs Vorschläge vorgestellt, von denen unter Einbeziehung der Schüler*innen aller Jahrgangsstufen ein Jahresthema gewählt wird.
Die Schüler*innen haben, mit Ausnahme einiger weniger Jahreskurse, die Möglichkeit, halbjährlich einen Kurs nach ihren Interessen und Wünschen zu wählen. In etwa 50 praxisorientierten Kursen lernen die Schüler*innen und erwerben Kenntnisse auf den unterschiedlichsten Gebieten des gesellschaftlichen Lebens, beginnend bei Natur und Umwelt über Kunst und Kultur bis zur Digitalisierung und Kommunikation. Auf diese Weise dienen die Kurse auch der Berufs- und Studienorientierung.
Die LW-Kurse, finden unter Leitung von Lehrer*innen, Erzieher*innen und externen Fachleuten jahrgangsübergreifend in kleinen Gruppen statt.
Inhalte (Leistung/Unterrichtsqualität)
Sämtliche Lebensweltenkurse sind praxisorientiert und fördern Kompetenzen in folgenden gesellschaftlichen Bereichen:
Findet jahrgangsübergreifend wöchentlich von 9:55 Uhr bis 11:25 Uhr statt.
1. Halbjahr 2024/25:
Titel | Ort | Kursleiter*in |
Holzwerkstatt | S 505 | Nele Probst |
Chor | S 016 | Kurt Böhm |
Keramikwerkstatt | S 606 | Katy Förster-Olson |
Fotografie I | S 202 | Canan Balvesen |
Texilkunst | S 516 | Amelia Nin |
Akrobatik | A 008 | Carola Zúniga |
Puppentheater-Fabrik | S 516 | Soledad Dominguez |
Yoga | S 201 | Kristin Lang |
Achtsamkeit | S 205 | Ulrike Lewin |
offenes Atelier | S 610 | Wenke Nissen |
Comic zeichnen | S 302 | Hans-Georg Köhler |
Sport und Bewegungsspiele | S 504 | Patrick Rohde |
geschickte Hände | S 217 | Irina Müller |
KrachOrchester | A 010 | Michael Schulz |
Kochen und Backen | S 006 | Bettina Kiefer |
Breakin‘ | W 211 | Giovanni Österreicher |
Erzähl- und Schreibwerkstatt | S 306 | Jessica Hellmann |
Moderieren mit Spaß | S 311 | Dirk Schwindenhammer |
LW II (4. – 5. Jahrgangsstufe)
Findet jahrgangsübergreifend wöchentlich von 9:55 Uhr bis 11:25 Uhr statt.
2. Halbjahr 2024/25:
Holzwerkstatt | S 505 | Nele Probst |
Chor | S 016 | Kurt Böhm |
Keramikwerkstatt | S 606 | Katy Förster-Olsen |
Fotografie I | S 202 | Canan Balseven |
Textilkunst | S 516 | Amelia Nin |
Akrobatik | A 008 | Carola Zuniga |
Puppentheater-Fabrik | S 516 | Soledad Dominguez |
Streitschlichter | S 201 | Manuela Hartmann |
offenes Atelier | A 205 | Muriel Gallardo Weinstein |
Comic zeichnen | S 302 | Hans Georg Köhler |
Sport und Bewegungsspiele | S 504 | Patrick Rohde |
geschickte Hände | S217 | Irina Müller |
KrachOrchester | A 010 | Michael Schulz |
Kochen und Backen | S 006 | Bettina Kiefer |
Breakin‘ | W 211 | Giovanni Oesterreicher |
Erzähl-und Schreibwerkstatt | S 306 | Jessica Hellmann |
Moderieren mit Kamera | S 311 | Dirk Schwindenhammer |
Kunstkinderkiste | A 001 | Theresa Hoffmann |
LW III (6. – 7. Jahrgangsstufe)
Findet jahrgangsübergreifend wöchentlich von 9:55 Uhr – 12:25 Uhr statt.
2. Halbjahr 2024/25:
Spielingenieure | S 105 | Robert Gandert |
Das ist nicht „Ih“, das ist „Aha“ ! | S 211 | Oskar Neumann |
Theater Improvisation | W208 | Jessica Hellmann |
Programmiersprachen entdecken | A 202/202a | Bettina Kuster |
Film (Jahreskurs) | A 305 | Canan Balseven |
Zeichnung und Malerei | S 610 | Daniela Durand |
Minecraft | S 312 | Robin Quitmann |
RadioEins | A005 | Tamash Kahane |
Cafeteria | S 006 | Tatjana Shmidt |
MagazinEins (Jahreskurs) | A 006 | Isabel Alvarez |
Capoeira | A 008 | Tim Jack |
Podcast | A 301 | Dirk Schwindenhammer |
Nachhaltige Mode | S 516 | Marjorie Chau |
LW IV (8. – 9. Jahrgangsstufe)
Findet jahrgangsübergreifend 14-tägig freitags von 8:00 Uhr – 11:25 Uhr statt.
Schuljahr 2024/25:
Titel | Ort | Fachbereich | Kursleiter*in |
Silikone (Junior-Ingenieur-Akademie) | A 303 | NaWi | Oliver Schultz / Oskar Neumann |
Robotik (Junior-Ingenieur-Akademie) | A 203 | Medien ITG | Kolja Wilke (MINT Zukunft e.V.) |
3D-Druck (Junior-Ingenieur-Akademie) | A 001 | Medien ITG | Pascal Fritzsche |
Auf Spurensuche nach jüdischem Leben | W 312 | GeWi / Kunst | Julia Gerlof / Thomas Giehm |
Täter, Opfer, Zuschauer | W 315 | GeWi / Kunst | Lars Engelke |
The Artist is present | A 008 | Deutsch | Jessica Hellmann |
Podcast-Produktion | A 301 | Deutsch | Dirk Schwindenhammer |
Creatividad individual | S 610 | Kunst | Daniela Durand |
Holzwerkstatt | A 003 | Kunst / WAT | Georg Boeck |
Parcours | A Foyer | Sport | Jona Tewes |