





In den Jahrgängen 1-4 wird das Fach Deutsch integrativ unterrichtet. Die SchülerInnen sollen befähigt werden, sich angemessen verständigen zu können. Dabei tauschen sie sich mit MitschülerInnen über ihre Lernerfahrungen aus und bringen eigene Interessen und Vorkenntnisse in den Unterricht mit ein (z.B. in Unterrichtsgesprächen, Morgenkreis, Klassenrat). Der handlungsorientiert angelegte Deutschunterricht ist geprägt von Gesprächskultur, Leseangeboten und schriftlicher Arbeit. Die SchülerInnen erproben sich im mündlichen und schriftlichen Beitrag wie auch im verstehenden Zuhören und stellen zunehmend ihre eigenen Gedanken und Meinungen dar.
In den Jahrgängen 5-10 erweitern und vertiefen die SchülerInnen die erworbenen Kenntnisse in Form von Argumentieren und Erörtern. Im Zentrum unserer Arbeit steht die individuelle Förderung und Forderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Sach- und literarischen Texten auf verschiedenen Niveaustufen. Dabei werden Texte analysiert und zum Anlass für eigene kreative Schreibprodukte genommen. Weiterhin werden Ganzschriften (z.B. Jugendromane, Dramen) gelesen und in unterschiedlicher Form präsentiert und verarbeitet. Wichtig sind uns Kenntnisse zur literarischen Tradition sowie der kreative Umgang mit ihr.
Gezielt werden die SchülerInnen auf die zentralen Prüfungen in den Jahrgängen 9 und 10 vorbereitet. Dies geschieht zusätzlich im Rahmen von Deutsch-MSA/eBBR-Vorbereitungskursen.
In der Einführungsphase der Jahrgangsstufe 11 werden die Fähigkeiten der Sekundarstufe I ausgebaut und vertieft.
Die Vorbereitung auf die Abiturprüfungen prägt die Arbeit der Sekundarstufe II. Die SchülerInnen arbeiten zunehmend interessengeleitet und selbstorganisiert.
Schriftspracherwerb Jahrgänge 1/2
Lernstand/Vergleichsarbeiten/Prüfungen
In den jeweiligen Jahrgangsstufen werden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch und mithilfe fachlicher Materialien und Tests überprüft und bis zum Erwerb des Schulabschlusses im Jg. 10 bzw. des Abiturs durchgeführt.
Dazu gehören u. a. folgende Methodik und Unterrichtsmaterialien:
Die SchuleEins bietet vielfältige Möglichkeiten für einen qualitätsgerechten Deutschunterricht.
Dafür gibt es in allen Jahrgangsstufen eine Reihe von Angeboten, die von den LehrerInnen, ErzieherInnen, Fachleuten und durch Kooperationen umfangreich genutzt werden:
Leistungen
Klassenarbeiten in Deutsch ab Jahrgangsstufe 3
differenzierende Materialien
Unterrichtsbegleitend werden schwerpunktmäßig u. a. folgende differenzierende Materialien genutzt: