Kooperationen


Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Insbesondere junge Menschen sollen ermutigt werden sich in der Zivilgesellschaft zu engagieren und zu lernen, sich daran zu beteiligen, und so das Bewusstsein für die gemeinsamen Werte der Europäischen Union zu schärfen.
Im Jahr 2021 haben die Pankower Früchtchen bei der EU die Akkreditierung beantragt und diese für den gesamten Förderzeitraum 2021-2027 erhalten. Dies ist ein großer Erfolg und eröffnet uns als Träger und unseren Einrichtungen – KitaEins und SchuleEins – vielfältige Möglichkeiten der internationalen Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Lernens.
Gefördert werden Lernmobilitäten von Einzelpersonen und Gruppen – von Schüler*innen bis Personal – in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Serbien, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen und der Türkei. Im Fokus des Erasmus+ Programms stehen die vier inhaltlichen Schwerpunkte: 1. Inklusion und Vielfalt, 2. Medienkompetenz und digitale Bildung, 3. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie 4. Politische Bildung und Teilhabe am demokratischen Leben – allesamt Themen, die den Pankower Früchtchen am Herzen liegen und mittels Erasmus+ weiter gestärkt werden können.
Konkrete Möglichkeiten für Schüler*innen der SchuleEins
Für Gruppen
Für einzelne Schüler*innen
Das Programm beinhaltet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalen u. a. für Fahrtkosten und Aufenthaltskosten (Unterkunft, Verpflegung, Programm) sowie für den Organisationsaufwand. Voraussetzung für alle Aktivitätstypen (außer beim Praktikum) ist die Zusammenarbeit mit einer ausländischen Partnerschule und deren Schüler*innen, z. B. die gemeinsame Arbeit an Projekten. Die Teilnehmer*innen- und/oder Lernvereinbarungen werden individuell entwickelt. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Informationen zu Erasmus+ für Schüler*innen finden Sie auf der Programmseite Erasmus+ Schule (externer Link).
Aktuelle Projekte 2025
2024
Schulfahrt / Projekt „Naturwissenschaftliche Erkundung des niederländischen Wattenmeers“ / Juli 2024 mit der Partnerschule in der Niederlanden, Culemborg – O.R.S. Lek an Linge
Gegenbesuch / Projekt „Immigration to Palermo and Berlin – two European Melting Pots between history and future” / Mai 2024
Schüler*innengruppe der Partnerschule in Italien, Palermo – Liceo Classico Statale Giuseppe Garibaldi
Gegenbesuch / Projekt „Grünes Berlin“ / April 2024
Schüler*innengruppe der Partnerschule in Spanien, Leioa – IES JM Barandiaran BHI
Langzeitaustausch von einzelnen Schüler*innen im Ausland:
11.Klasse / 6 Monate / Partnerschule in Spanien, Málaga – Colegio León XIII
11.Klasse / 3 Monate / Partnerschule in Spanien, Madrid – Colegio La Presentación FESD
11.Klasse / 5 Monate / Partnerschule in Malta, Valletta – Giovanni Curmi Higher Secondary School
2023
Besuche bei den Pankower Früchtchen:
Die Pankower Früchtchen unterwegs im Ausland:
Mit vier geplanten Schulfahrten der Oberstufe im Herbst 2023 bringen wir mehr Europa ins Klassenzimmer:
2021-22:
Mit vier geplanten Schulfahrten im Sommer 2022 bringen wir mehr Europa ins Klassenzimmer.