Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.
Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.
Weitere Infos zu den beteiligten Jahrgängen folgen.
Im Plenum, das regelmäßig im Betsaal stattfindet, treffen sich alle Schüler*innen der jeweiligen Schulteile für eine Schulstunde. Das Plenum wird von Schüler*innen vorbereitet und organisiert. Zur Sprache kommen alle Themen, die für die Schüler*innen von Belang sind. Das können schulische Dinge sein, wie die Soziale Stunde, Pausenregelungen, aber auch politische und gesellschaftliche Themen oder Berichte aus der Schule und von Schulangehörigen. Das Plenum ist auch der Ort an dem die SchülerInnenvertretung über ihre Aktivitäten informiert und die Schulleitung oder Mitarbeiter*innen der Schule sich an die Schüler*innen wenden. Am Ende des Plenums kann sich am Open Mic jedeR zu Wort melden. Das Plenum ist in drei Jahrgangsgruppen unterteilt (1 – 4 / 5 – 8 / 9 – 13).
Das Plenum ist ein zentrales Organ der Schule und dient auf diese Weise der Demokratieerziehung.
Auch in diesem Jahr wird unsere SchuleEins wieder den Senior*innen der Cajewitz-Stiftung für ein gemeinsames Weihnachtskonzert einen Besuch abstatten.
Weitere Informationen folgen.
Darstellendes Spiel (Jahrgang 13) an der SchuleEins präsentiert:
Mamma Mia!
Ein Musical voller Liebe, Lachen & Abba-Hits
Im Juli feierte das erste Musical an der SchuleEins die fulminante Premiere bei Rekordtemperaturen. Die gesamte Schulgemeinschaft von der 1. bis zur 13. Klasse war mitgerissen von so viel Liebe, Lachen & Abba-Hits.
Nun steht der aktuelle 13. Jahrgang vollends in den Vorbereitungen fürs Abitur und hat doch noch einmal Zeit gefunden, um zwei Vorstellungen für das Pankower Publikum anzubieten.
Der Plot: Die junge Sophie will ihren Freund Sky heiraten und träumt davon, von ihrem Vater zum Altar geführt zu werden. Leider weiß sie nicht, wer ihr Vater ist. Durch das Tagebuch ihrer Mutter Donna erfährt sie von drei Männern, mit denen Donna damals einen Flirt hatte. Kurzerhand lädt sie alle drei ein – ohne ihrer Mutter davon zu erzählen. Als Sam, Bill und Harry tatsächlich zusagen, ist das Chaos vorprogrammiert.
Kursleitung: Tamás Kahane & Claudia Rabenstein
Anleitung Bühnenbild: Nele Probst
Einlass jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Dauer: 90 Minuten (eine Pause)
Eintritt auf Spendenbasis. Der Erlös der Einnahmen dient der Ausrichtung des Abiturballs.
Tickets: vor Ort oder im Vorverkauf
SchuleEins Arche, 4. OG Raum A-404, Hadlichstraße 6, 13187 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch 10-13 Uhr
Donnerstag 14-16.30 Uhr
Darstellendes Spiel (Jahrgang 13) an der SchuleEins präsentiert: Mamma Mia! Ein Musical voller Liebe, Lachen & Abba-Hits
Im Juli feierte das erste Musical an der SchuleEins die fulminante Premiere bei Rekordtemperaturen. Die gesamte Schulgemeinschaft von der 1. bis zur 13. Klasse war mitgerissen von so viel Liebe, Lachen & Abba-Hits. Nun steht der aktuelle 13. Jahrgang vollends in den Vorbereitungen fürs Abitur und hat doch noch einmal Zeit gefunden, um zwei Vorstellungen für das Pankower Publikum anzubieten.
Der Plot: Die junge Sophie will ihren Freund Sky heiraten und träumt davon, von ihrem Vater zum Altar geführt zu werden. Leider weiß sie nicht, wer ihr Vater ist. Durch das Tagebuch ihrer Mutter Donna erfährt sie von drei Männern, mit denen Donna damals einen Flirt hatte. Kurzerhand lädt sie alle drei ein – ohne ihrer Mutter davon zu erzählen. Als Sam, Bill und Harry tatsächlich zusagen, ist das Chaos vorprogrammiert.
Kursleitung: Tamás Kahane & Claudia Rabenstein Anleitung Bühnenbild: Nele Probst
Einlass jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Dauer: 90 Minuten (eine Pause)
Eintritt auf Spendenbasis. Der Erlös der Einnahmen dient der Ausrichtung des Abiturballs.
Tickets: vor Ort oder im Vorverkauf
SchuleEins Arche, 4. OG Raum A-404, Hadlichstraße 6, 13187 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch 10-13 Uhr
Donnerstag 14-16.30 Uhr
Der Fachbereich Musik präsentiert alljährlich Beiträgen aus vielen Jahrgängen wieder und unbekannte Weihnachtslieder aus aller Welt.
Weitere Informationen folgen.
Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.