In diesem Jahr fanden die Klassensprecher*innen Workshops vom 29. September bis zum 1. Oktober in der Roten Schule in Wilhelmsruh statt. Jeweils ein*e Klassensprecher*in nebst Vertretung von der Klassen 2-13 waren anwesend, dazu drei Begleiter*innen: Ingo Lenz für die Jahrgänge 2-4 , Andrea Stein für Jahrgänge 5-8 und Moritz Trautner für Jahrgänge 9-13.
Am ersten Tag arbeiteten die Klassensprecher*innen in Workshops innerhalb ihrer Stufe, am zweiten gab es drei Themen/ Vorgaben und die Jugendlichen konnten sich selber aussuchen, in welchen Workshop sie gehen. Die Themen waren:
- Freundliche Schule/ Was macht eine gute Schule aus?
- Wie strukturiert sich die Schülervertretung, der Klassenrat und wie läuft die Organisation der demokratischen Strukturen in der SchuleEins?
- Wir machen die SchuleEins zur klimaneutralen Schule!
Alle waren mit Begeisterung dabei, am zweiten Tag wurden zusätzlich dazu die neuen Schulsprecher*innen für das Schuljahr 2025/26 gewählt: Aus jeder Stufe zwei, so dass es ein Gremium von sechs ergibt, die aus dem Pool der Klassensprecher*innen jährlich gewählt werden. Die diesjährigen Schulsprecher*innen sind:
- für die Grundstufe: Henri (3a) und Frieda (3b)
- für die Mittelstufe: Mia (7b) und Jakob (8c)
- für die Oberstufe: Clara und Manuel (beide Jg. 12)

Herzlichen Glückwunsch! Die erfolgreiche Wahl wurde dann bei strahlendem Sonnenschein mit einem Grillfest gefeiert.
Am dritten Tag kamen wir im Audimax der Arche zusammen, um die Ergebnisse der Workshops der Schulleitung zu präsentieren. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Bericht: Ingo Lenz




