Workshop zur gewaltfreien Kommunikation
Am Anfang des Jahres hat eine Vorschulgruppe am Training mit 8 Workshops „Gewaltfreie Kommunikation & Selbstbehauptung- und Resilienz“ teilgenommen und erfolgreich absolviert.
In den ersten 4 Wochen haben sich die Kinder auf die „Gewaltfreie Kommunikation “ konzentriert. Schritt für Schritt haben sie dabei gelernt, wie sie in das Gespräch einsteigen und ihre Wünsche klar äußern können.
Schritt 1: Wertfreie Beobachtung – „Ich sehe…„
Schritt 2: Dein Gefühl – „Ich finde das…“
Schritt 3: Bedürfnis (inkl. Begründung) – „Mir ist… wichtig, weil…“
Schritt 4: Freundliche Bitte – „Ich wünsche mir…“
Alle Gefühle darf man haben. Es ist absolut richtig und wichtig!
In den nächsten 4 Schritten waren „Selbstbehauptung und Resilienz“ im Fokus.
Kann unser Körper für uns sprechen?
Die Körpersprache macht über 90% unserer Kommunikation aus. Die Kinder haben erfahren, welchen Unterschied es zwischen einem mutigen und einem schüchternen Körperstand gibt und welchen Effekt dies im Kita-Alltag hat.
Um mit Konflikten gut umzugehen, ist es wichtig, dass die Kinder
- eine gute Meinung von sich selbst haben
- eindeutig sagen können, was sie möchten
- den Merksatz: „Ich bleib dran, mit hoher Energie“ verinnerlicht haben
Die Teilnahme an den Workshops hat den Kindern viel Spaß gemacht. Spiel und Lernen wurden gut miteinander kombiniert. Und zum Schluss gab es ein Zertifikat. Alle Kinder waren sehr stolz auf sich.
Bericht: Olga Bazarya




