Die Schüler*innen können sich zwischen den nachfolgenden Themen entscheiden.
Thema 1: Migrationspolitik Deutschland und Europa – Raum A201
Hier geht es um die Frage, wie die Migrationspolitik in Deutschland und Europa gestaltet ist. Dabei geht es sowohl um den Umgang mit Flucht und Asyl als auch um (reguläre) Arbeitsmigration. Wie können Deutschland und die EU eine gerechte Migrations- und Flüchtlingspolitik gestalten, die Menschenrechte respektiert und eine faire Lastenteilung zwischen den sowie innerhalb der Mitgliedstaaten sicherstellt?
Thema 2: Digitalisierung der Arbeitswelt – Raum Audimax
Digitalisierung der Arbeitswelt: Hier geht es ganz grundlegend um die Art und Weise, wie die Digitalisierung unser Leben und unsere Arbeit verändert. Neben Themen wie KI und Homeoffice werden wir hier auch den Einfluss der sozialen Medien auf unser Leben und unsere Arbeit diskutieren.
Thema 3: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Raum A203
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Hierbei geht es um die Schnittstelle von Nachhaltigkeitsfragen und der Digitalisierung. Welche Nachhaltigkeitspotenziale ermöglichen digitale Lösungen und welche Probleme gehen mit Ihnen einher (z.B.: der steigende Stromverbrauch von KI und Internet).
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft e.V.