Bitte die Aushänge beachten.
Wir wünschen allen Teilnemer*innen viel Erfolg!
Bitte die Aushänge beachten.
Wir wünschen allen Teilnemer*innen viel Erfolg!
Am 12./13.11.2025 (Mittwoch/Donnerstag) findet wieder das alljährliche Ball über die Schnur Turnier der 3./4./5./6. Klassen in der Sporthalle Speicher statt.
12.11.
10:00-11:30 Uhr 3. Klassen
11:30-13:00 Uhr 5. Klassen
13.11.
10:00-11:30 Uhr 4. Klassen
11:30-13:00 Uhr 6. Klassen
Jede Klassenstufe (gemischte Teams) wird in einem Doppelblock das Turnier austragen.
SuS, aus den Klassen 4 und 5 (ggf. jüngere SuS aus der 6) mit herausragendem Einsatz, qualifizieren sich für eine Auswahlmannschaft der SchuleEins.
Anschließend an unseren Kaffeetreff laden wir wieder zum gemütlichen Pantoffelkino ein.
Diesmal zeigen wir den DEFA-Antikriegsfilm „Fünf Patronenhülsen“ (1961, Regie: Frank Beyer), basierend auf der gleichnamigen Vorlage von Walter Gorrish, der auch das Drehbuch verfasst hat. Gorrish verarbeitete hier seine eigenen Erfahrungen als Partisane im spanischen Bürgerkrieg. Später ließ er sich in Wilhelmsruh näher, wo er eine Familie gründete und bis zu einem Tod wohnen blieb.
Der Film handelt von fünf internationalistischen Brigadekämpfern, die einen Rückzug decken und den Auftrag erhalten, eine lebenswichtige Nachricht durch feindliche Linien zu bringen. Diese Nachricht ist in fünf Teile aufgeteilt und wird in Patronenhülsen versteckt, was die Gruppe dazu anspornt, zusammenzuhalten und die gefährliche Reise zu überleben, um am Ende zu erfahren, dass der eigentliche Auftrag darin bestand, gemeinsam zu überleben.
Zur Besetzung gehören mit Manfred Krug, dem oscarnominierten Armin Mueller-Stahl und Erwin Geschonneck einige der bekanntesten Schauspieler aus der DDR, die auch internationale Erfolge feiern konnten.
Eintritt: 3 Euro.
Wir freuen uns auf Sie!

Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights so wie diese Woche im Anschluss um 18 Uhr den Antikriegsfilm „Fünf Patronenhülsen“ mit zahlreichen DEFA-Stars in unserem Pantoffelkino.
Am 12./13.11.2025 (Mittwoch/Donnerstag) findet wieder das alljährliche Ball über die Schnur Turnier der 3./4./5./6. Klassen in der Sporthalle Speicher statt.
12.11.
10:00-11:30 Uhr 3. Klassen
11:30-13:00 Uhr 5. Klassen
13.11.
10:00-11:30 Uhr 4. Klassen
11:30-13:00 Uhr 6. Klassen
Jede Klassenstufe (gemischte Teams) wird in einem Doppelblock das Turnier austragen.
SuS, aus den Klassen 4 und 5 (ggf. jüngere SuS aus der 6) mit herausragendem Einsatz, qualifizieren sich für eine Auswahlmannschaft der SchuleEins.
Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Diesmal lädt die Seniorenvertretung zu einer Informationsveranstaltung zu einem spannenden Thema ein. Rechtsanwältin Christina Welzel informiert rund um das Thema „Vererben“.
Beginn des Vortrags ist um 16 Uhr.
Die Platzkapazität ist begrenzt. Bitte melden Sie sich unter gaseidel.senvertret@t-online.de oder persönlich bei unserer Hausleitung Frau Becker-Neis an.
25.11. – 28.11.2025
Die Klassen des Jg. 6 führen ihre Klassenentscheide für den bundesweiten Vorlesewettbewerb durch. Die Siegerkinder nehmen der Schulqualifikation teil. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg und Spaß beim Vorlesen der mitgebrachten Bücher!
Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.
Heute wird aus den Sieger der Vorrunden in den 6. Klassen das Siegerkind für den diesjährigen Vorlesewettbewerb ermittelt. Dieses wird unsere Schule dann bei der kommenden Runde im Bezirk vertreten.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg und Spaß beim Vorlesen der mitgebrachten Bücher!
Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.
Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.
Weitere Infos zu den beteiligten Jahrgängen folgen.
Im Plenum, das regelmäßig im Betsaal stattfindet, treffen sich alle Schüler*innen der jeweiligen Schulteile für eine Schulstunde. Das Plenum wird von Schüler*innen vorbereitet und organisiert. Zur Sprache kommen alle Themen, die für die Schüler*innen von Belang sind. Das können schulische Dinge sein, wie die Soziale Stunde, Pausenregelungen, aber auch politische und gesellschaftliche Themen oder Berichte aus der Schule und von Schulangehörigen. Das Plenum ist auch der Ort an dem die SchülerInnenvertretung über ihre Aktivitäten informiert und die Schulleitung oder Mitarbeiter*innen der Schule sich an die Schüler*innen wenden. Am Ende des Plenums kann sich am Open Mic jedeR zu Wort melden. Das Plenum ist in drei Jahrgangsgruppen unterteilt (1 – 4 / 5 – 8 / 9 – 13).
Das Plenum ist ein zentrales Organ der Schule und dient auf diese Weise der Demokratieerziehung.
Auch in diesem Jahr wird unsere SchuleEins wieder den Senior*innen der Cajewitz-Stiftung für ein gemeinsames Weihnachtskonzert einen Besuch abstatten.