SchuleEins

Das Team der zweiten Halbzeit

Am 27. Februar stand die Zwischenrunde für unsere Jungs aus der Wettkampfklasse 1 in der Max-Schmeling-Halle an. Insgesamt tauchten zwei Gegner auf dem Spielplan auf: Das Lilienthal-Gymnasium und die Private Kant Schule. Zunächst ging es gegen das Lilienthal-Gymnasium in die erste Runde. Auf zum Hochball!

Die SchuleEins spielt im ersten Match mit stabiler Defense zu Beginn des Turniers, es fehlt nicht an Chancen, jedoch an Abschlüssen. Der Ball will oft nicht in den Korb rein und so liegen wir schnell 7 zu 0 zurück. Dank ein paar guter und schneller Konter, ein paar Dunks von Noah und Steals von Josef steht es zunächst 18-11 zum Timeout und dann 28-21 zur Halbzeit. Leider für die gegnerische Mannschaft.

Der Coach gibt den Spielern die letzten entscheidenden Anweisungen.

Nach der Halbzeitpause dann die Wende. Die SchuleEins ist präsent auf dem Spielfeld, kommt zunächst auf 3 Punkte an das Lilienthal-Gymnasium ran und gleicht dann sogar noch aus. 30 zu 30 Zwischenstand. Die SchuleEins kämpft hart, unterliegt jedoch schließlich dem Gegner mit 39 zu 35 Zählern.

Nichtsdestotrotz war das eine Aufholjagd, die ihresgleichen sucht.

Gegner Nummer zwei hieß Private Kant Schule. Auch hier spielt die SchuleEins eine gute Abwehr auf. Der Gegner lässt viele Fehler zu, während er auch selbst viele macht. Es läuft richtig gut. Erst 6 zu 0 für uns zum ersten Timeout, dann 11 zu 7 zum zweiten. Die Private Kant Schule leistet sich viele Fouls und so ist das Foul-Teamlimit schnell aufgebraucht und es regnet förmlich Freiwürfe für die SchuleEins.

Auch in diesem Spiel gibt die SchuleEins in der zweiten Halbzeit wieder richtig Gas und baut zwischenzeitlich einen 13 Punkte Vorsprung aus und beendet das Spiel dann mit 25 zu 14 Zählern für sich.

Am Ende des Tages gewinnt die SchuleEins den 2. Platz in der Zwischenrunde und zieht ins Finale am 27. März ein. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs der WK1 und an den Coach Ulrich Reinbold. Wir sehen uns wieder, keine Frage!

Spielbericht: Quirin Kennes