Das große Staunen

Am vergangenen Samstag fand wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt. An vielen Orten in Berlin konnte Wissenschaft aus der Nähe erlebt werden. Auch die SchuleEins war mit einem Naturwissenschaftsstand wieder am Universitätscampus in Berlin-Buch dabei. Diesmal legten wir unser besonderes Augenmerk auf die Physik. Gleiche Brechungsindizes von Rapsöl und Glas ließen die vielen Kinder und deren Eltern an Zauberei glauben, schnell klärten wir jedoch dieses naturwissenschaftliche Phänomen und lösten damit großes Staunen aus.
Besonders eindrucksvoll war für die vielen Schul- und Kindergartenkinder der Umgang mit unseren neuen, aus Fördermitteln finanzierten Wärmebildkameras. Handabdrücke auf Tischen und -78°C von Trockeneis (Kohlenstoffdioxid) konnten durch Farbwirkungen beobachtet werden, Unsichtbares wurde sichtbar. Der Stand der SchuleEins war auch in diesem Jahr Anlaufpunkt für das Juniordiplom, cas am Campus-Buch erreicht werden konnte. Für die Teilnehmer*innen waren Aufgaben an verschiedenen Ständen zu bewältigen, um dann nach erfolgreichem Abschluss einen Stempel als Nachweis zu erhalten. Nach 15 Stationen war das Juniordiplom dann geschafft.

Auch im nächsten Jahr werden wir wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften teilnehmen.
Gerne nehmen wir auch wieder Schüler*innen der SchuleEins mit zu diesem tollen Event.
Bericht: Oliver Schultz