MGH Kaffeetreff & Kissenkino

Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.

Als Highlight in den Herbstferien zeigen wir für unsere kleinen Gäste ein Kissenkino mit „Der Räuber Hotzenplotz“ (2022).
Zur Geschichte: Kasperl und dessen bester Freund Seppel spielen im Schuppen, als sie bemerken, dass der Räuber Hotzenplotz die wertvolle Kaffeemühle ihrer Großmutter gestohlen hat. Die beiden Jungen machen sich unverzüglich auf die Suche nach ihm und versuchen, dem Räuber im Wald eine Falle zu stellen. Jedoch schafft es Hotzenplotz, sie gefangenzunehmen und liefert die beiden Freunde daraufhin dem großen furchterregenden Zauberer aus.

Mit dabei in der Rolle der Witwe Schlotterbeck ist die Schauspielerin Christiane Paul, die unweit von Wilhelmsruh in der Schönholzer Heide ihre Kindheit verbrachte.

Damit es richtig gemütlich wird, bringt jedes Kind sein eigenes Kissen mit.
Eintritt pro Kind: 2 Euro.

Theaterstück „Mittendabei“

Wir freuen uns, das Theater ANOHA heute bei uns begrüßen zu können!

Zum Stück:

Erzählt wird die Geschichte eines Tieres, das während eines Unwetters auf ein Schiff gerettet wird und dort erstmals auf andere Tiere trifft. Es vergleicht, wird verglichen und begegnet sowohl Interesse als auch Ausgrenzung.

Die Geschichte bietet die Möglichkeit, über das Einfinden in eine neue Umgebung zu sprechen – wie beispielsweise die Kita-Eingewöhnung oder die Frage ​Wer darf mitspielen?“ und zeigt auf, wie wir uns mit all unseren Unterschieden gegenseitig schätzen lernen und zusammenleben können. Das Theaterstück endet in einer spielerischen Aktion, in der die Kinder zu einem positiven Ausgang der Geschichte beitragen. Zur Nachbereitung stellen wir pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung.

Das mobile Theaterstück wurde speziell für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen konzipiert und stellt nur geringe organisatorische Anforderungen an den Spielort.

Für Kinder ab 3 Jahren.

Herbstgrusel HortEins

Wir freuen uns, alle Kinder in diesem Jahr wieder zu unserem Herbstgrusel-Spaß einladen zu können. Wir freuen uns auf

  • Ekelbuffet
  • Gruseldisco
  • Geisterspiele
  • Gruselgeschichten
  • Kürbisse schnitzen
  • Gesichter verunstalten

 

1. Infotag

Bei unserem Infotag mit Hausführung haben interessierte Familien die Möglichkeit, unsere Kita und unser Konzept kennenzulernen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Herbstgrusel

Von 16.00 bis 18.30 Uhr verwandelt sich der Speicher wieder in eine spukige Abenteuerwelt. Neben den altbewährten Traditionen, wie dem Gruseltunnel oder dem Scharbenrennen, wird es noch weitere Überraschungen geben.

Wir freuen uns die gesamte Schulgemeinschaft, natürlich nur kostümiert, begrüßen zu können, um gemeinsam unseren Herbstgrusel zu zelebrieren!

 

MGH Kaffeetreff

Immer donnerstags von 15 – 18 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein, samt Kaffee und Kuchen, Waffeln und Spieletreff ein.

Regelmäßig gibt es zudem themenbezogene Highlights.

Mathematik-Olympiade

Bitte die Aushänge beachten.

Wir wünschen allen Teilnemer*innen viel Erfolg!

MGH Kaffeetreff & Pantoffelkino

Anschließend an unseren Kaffeetreff laden wir um 18 Uhr wieder zum gemütlichen Pantoffelkino ein.

Diesmal zeigen wir den DEFA-Antikriegsfilm „Fünf Patronenhülsen“ (1961, Regie: Frank Beyer), basierend auf der gleichnamigen Vorlage von Walter Gorrish, der auch das Drehbuch verfasst hat. Gorrish verarbeitete hier seine eigenen Erfahrungen als Partisane im spanischen Bürgerkrieg. Später ließ er sich in Wilhelmsruh näher, wo er eine Familie gründete und bis zu einem Tod wohnen blieb.

Der Film handelt von fünf internationalistischen Brigadekämpfern, die einen Rückzug decken und den Auftrag erhalten, eine lebenswichtige Nachricht durch feindliche Linien zu bringen. Diese Nachricht ist in fünf Teile aufgeteilt und wird in Patronenhülsen versteckt, was die Gruppe dazu anspornt, zusammenzuhalten und die gefährliche Reise zu überleben, um am Ende zu erfahren, dass der eigentliche Auftrag darin bestand, gemeinsam zu überleben.

Eintritt: 3 Euro.

Wir freuen uns auf Sie!