Allgemein

Studientag 2025 „Wir in Pankow“

Das Leben wird schneller und unvorhersehbarer. Um diese schnelle Welt besser zu verstehen, haben wir in der jüngsten Vergangenheit viele internationale Gäste bei uns begrüßt und auch einige von euch konnten dank unserer Erasmus+ Akkreditierung Bildungskonzepte im nahen und fernen Ausland kennenlernen. Doch wollen wir dabei unsere direkte Nachbarschaft nicht aus dem Blickfeld verlieren.

Getreu unserem Motto „Macht die Tore auf – lasst das Leben rein!“  gingen die Pankower Früchtchen an unserem Studientag am 11. Juni 2025 auf Wanderschaft durch den Kiez, um das sich ständig verändernde Umfeld in seiner Weiterentwicklung sowie das ewig Bewährte zu erkunden. 

18 Gebäude und Projekte gaben den mit für ca. 10 Personen ausgelosten Gruppen einen Einblick in ihr Arbeiten. Freudig begeistert kamen unsere Kolleg*innen von den individuellen Touren zurück und konnten im SchuleEins Speicher von Bekanntem und Unbekanntem berichten.

Beim anschließenden Quiz wurde das kurz zuvor erworbene Wissen über die Pankower Orte unter Beweis gestellt. Schlussendlich entschied eine Schätzfrage über die Reihenfolge der Top 3.

Zur Verfügung gestellt wurden die Preise vom Buchlokal, Ossietzkystraße 10, 13187 Berlin

Wobei sich der 2. und 3. Platz jeweils über Gutscheine in Höhe von 50 Euro und die Siegerin Carola Zúñiga aus der SchuleEins über stolze 150 Euro freuen konnten. Damit kann der Durst nach Lektüre individuell gestillt werden.

Neben dem inzwischen obligatorischen Teamfoto wurde ein Geburtstagskind, das leider an dem Tag nicht anwesend sein konnte, von allen Kolleg*innen via Videocall mit einem Ständchen überrascht, bevor unser Studientag mit einem schmackhaften Buffet und bei strahlendem Wetter sein Ende nahm.

Es war für unser gesamtes Team ein besonderes Ereignis und wir fühlen uns jetzt wieder sehr gestärkt in unserem Wissen ob der Vielfalt und Schönheit des Bezirks, dessen Teil wir sind.

Wir bedanken uns beim Buchlokal für die Bereitstellung der Preise und bei folgenden Einrichtungen, die uns freundlicherweise ihre Tore öffneten:

  • Katholische Kirche St. Georg
  • Khadija Moschee Pankow
  • J.U.P. e.V.
  • Schloss Schönhausen
  • Amtsgericht Pankow
  • Museum in der Heynstraße 8
  • Franziskaner Kloster
  • Delphin Werkstätten
  • Dr. Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung
  • Zimmer 16
  • Caritas-Klinik Maria Heimsuchung
  • Caritas-Hospiz-Pankow
  • Pankower Tor
  • Brotfabrik
  • Kaspar-Hauser-Stiftung
  • Varia Vineta
  • Evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow (Ruth Misselwitz)

Fotos: Uz Kirchhoff