SchuleEins
Letzte Landung
Seit mehreren Wochen versuchen die Farawayer nach Hause zu gelangen, immer wieder haben sie einen Defekt an ihrem Raumschiff.
Letzter Versuch: Die SchuleEins in Pankow.
großer Landeplatz in Sicht, viele Erdenkinder mit hervorragenden Kenntnissen und Reparaturmöglichkeiten für einen Raumtransporter. Ein Professor der Naturwissenschaften nahm sich nun dieser bedeutenden Sache an und geriet ins Grübeln …. Es formierten sich mehrere Teams in unterschiedlichen Workshops, um sich auf die Ankunft der Außerirdischen vorzubereiten. In den Etagen wurde gezimmert, gemalt, gesungen, getanzt, gelacht und sich immer wieder darüber ausgetauscht, wie die Außerirdischen wohl aussehen würden. „Ich glaube, dass die Außerirdischen blau sind, es gibt aber auch grüne und gelbe, habe ich in einer Serie gesehen.“ Es gibt auch dringende Fragen von täglichen Notwendigkeiten: „Wie man wohl Pipi macht in so einem Raumanzug?“ „Sollten die Außerirdischen auf ihrem langen Flug Langeweile bekommen, geben wir ihnen ein Spielzeug mit.“ Einige Kinder bildeten das Dokumentationsteam, d.h. sie nutzten diese Woche, um sich mit der Technik von Digitalkamera, Aufnahmegeräten und Schnittsoftware auseinanderzusetzen. d.h. sie nutzten diese Woche, um sich mit der Technik von Digitalkamera, Aufnahmegeräten und Schnittsoftware auseinanderzusetzen. Die Erdenkinder empfingen die Außerirdischen sehr herzlich, da sie bereits von den anderen Notlandungen erfuhren und wussten, diese Spezies ist friedlich und benötigt Hilfe. Es wurde gemeinsam beratschlagt und verschiedene Dinge ausprobiert, um das Raumschiff zum Starten zu bewegen. Teamgeist, Kreativität und Erfindungsreichtum brachten den Erfolg …. das Raumschiff ist wieder auf dem Weg nach Faraway.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten MitarbeiterInnen für den Einsatz und die Umsetzung und ganz besonders bei Kerstin Süske für die Konzipierung der Sommerspiele in diesem so außergewöhnlichen Sommer.
Bericht und Fotos: Dr. Jana Sommerfeld