Die Pankower Früchtchen sind als Schulträger der SchuleEins mit 25 weiteren Schulträgern (städtisch, ländlich und freie Träger) seit Beginn des Jahres Teil des Forschungsprojektes TOBIS und werden im Forschungsprojekt und bei Netzwerkveranstaltungen aktuell vertreten durch Dr. Franziska Börner-Zobel.
Das Tobis Projekt unterstützt Schulträger dabei, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten – durch transprofessionelle Zusammenarbeit, innovative Netzwerke und offene Bildungsressourcen.
Das Projekt begleitet Schulträger dabei, digitale Schulentwicklung erfolgreich umzusetzen, um eine zukunftsorientierte Bildung zu ermöglichen. Mit praxisnahen Workshops, individueller Beratung und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen unterstützt das Projekt dabei, tragfähige Konzepte zur Gestaltung des digitalen Wandels zu entwickeln. Das vom BMBF geförderte Projekt läuft über vier Jahre, von 2024 bis 2028, und wird durch einen interdisziplinären Verbund von drei verschiedenen Hochschulen realisiert.
Die transprofessionelle Organisationsentwicklung von Schulträgern produktiv zu begleiten, ist ein zentrales Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes. Es soll die innovative Zusammenarbeit von Schulträgern zur Mitgestaltung des digitalen Wandels und OER/OEP gefördert werden.
Bildungsverwaltung, Wissenschaft und pädagogische Praxis werden miteinander vernetzt, Schulträger werden dabei begleitet tragfähige digitale Strukturen aufzubauen, zielgerichtet zu steuern und die eigenen Netzwerke weiterzuentwickeln.